Textilkennzeichnung von A - Z
Inhalt
Die Veranstaltung vermittelt als Schwerpunkt die notwendigen Kenntnisse für die richtige Anwendung der Europäischen Textilkennzeichnungsverordnung. Die Referenten stellen die rechtlichen Konsequenzen (z. B. nach dem deutschen Textilkennzeichnungsgesetz) bei Nichteinhaltung der Bestimmungen dar und gehen auf wichtige weitere Vorschriften wie das Produktsicherheitsgesetz, die Ursprungskennzeichnung von Textilien („Made in…“) und die Bedarfsgegenständeverordnung (Schuhkennzeichnung) ein.
Wir geben Ihnen ein Update über die aktuelle Diskussion über die Revision der Textilkennzeichnugnsverordnung durch die europäische Kommission.
Darüber hinaus bekommen die Teilnehmer praktische Hinweise für die richtige Pflegekennzeichnung und werden über Kennzeichnungsfragen zu ausgewählten Drittländern informiert.
Den Themenplan finden Sie hier.
Zielgruppe
MitarbeiterInnen aus Einkauf, Vertrieb, E-Commerce und Produktion
Kosten
Seminar Online
€ 260.00 + 19.00 % MwSt. pro Person
Seminar München
€ 360.00 + 19.00 % MwSt. pro Person
Mindestteilnehmer
15 Personen
Referenten
RA Thomas Lange, Hauptgeschäftsführer
GermanFashion Modeverband Deutschland e.V., Köln
Petra Bleibohm, Referentin Internationale Märkte und GINETEX
GermanFashion und GINETEX GERMANY, Köln
Dipl.-Ing. Wolfgang Quednau
Geschäftsführer BTTA GmbH, Mönchengladbach und Normungsbeauftragter GermanFashion