Nachhaltigkeitsfachkraft Bekleidungsindustrie (IHK) 2025 / 2026
Inhalt
Die Ausbildung umfasst das Wissen, wie Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen systematisch umgesetzt werden kann in Bezug auf Lieferketten und Produkte – und zwar immer mit dem Fokus auf die Bekleidungsbranche.
Zum einen vermittelt die Ausbildung das inhaltliche Fachwissen zu den Nachhaltigkeitsthemen, die für unsere Branche relevant sind, wie Arbeitsbedingungen, Umwelt, Materialien, Tierwohl und Kreislaufwirtschaft.
Zum anderen wird Wissen zu den notwendigen Management Tools und Kompetenzen aufgebaut, etwa die Kenntnis zu gesetzlichen Anforderungen, Instrumenten und Branchenstandards.
Diese Kombination aus fachlichem und methodischem Wissen befähigt die TeilnehmerInnen, im Unternehmen erfolgreich zur Umsetzung von Nachhaltigkeit beizutragen und diese voranzubringen.
Die ausgebildeten TeilnehmerInnen können darüber hinaus als Nachhaltigkeitsmultiplikatoren im Unternehmen tätig werden. Je besser das Gesamtverständnis in allen Abteilungen ist, desto effektiver können Nachhaltigkeitsstrategien und Maßnahmen umgesetzt werden.
Zielgruppe
Personen im Unternehmen, die bereits für Nachhaltigkeit verantwortlich sind oder zukünftig für diese Position verantwortlich sein werden, sowie MitarbeiterInnen, die an den aus Nachhaltigkeitssicht wichtigen Schnittstellen im Unternehmen arbeiten, wie z. B. Beschaffung, Einkauf, Lieferantenmanagement, Produktentwicklung.
Kosten
€ 4370.00 + 19.00 % MwSt. pro Person inkl. Abschlussprüfung
Mindestteilnehmer
14 Personen
Referenten
Simona Rutenfranz, Referentin Nachhaltigkeit
Dr. David Biskup, Referent Schadstoffmanagement & Ökologie
ReferentIn Recht
GermanFashion Modeverband Deutschland e.V., Köln
Sandy Stadelmann, Geschäftsführerin
Customer Centric Development, Köln