In diesem Jahr startet die GermanFashionAkademie die Qualifizierung zur „Nachhaltigkeitsfachkraft Bekleidungsindustrie (IHK)“. Dieser Lehrgang vermittelt allen TeilnehmerInnen das Wissen, um Nachhaltigkeitsmanagement in Bezug auf Lieferketten und Produkte im Unternehmen systematisch umzusetzen mit Fokus auf die Bekleidungsbranche. Die aus neun Modulen und einer Abschlussprüfung bestehende Reihe startet am 16. September 2025. Die mündliche Abschlussprüfung legen die TeilnehmerInnen vor der Industrie- und Handelskammer zu Köln ab und erhalten nach Bestehen ein Zertifikat der IHK.

Warum diese Ausbildung?
Nachhaltigkeit ist eines der brennendsten Themen unserer Zeit und insbesondere an die Unternehmen in der Bekleidungsbranche werden zum einen zahlenmäßig viele Vorschriften, Verordnungen und Gesetze gestellt, die inhaltlich immer schwieriger zu beherrschen sind. Hier setzt unsere Ausbildung an, denn sie vermittelt das wichtige inhaltliche Fachwissen zu den Nachhaltigkeitsthemen, die für unsere Branche relevant sind, wie Arbeitsbedingungen, Umwelt, Materialien, Tierwohl und Kreislaufwirtschaft.
Zum anderen wird Wissen zu den notwendigen Management Tools und Kompetenzen aufgebaut, etwa die Kenntnis zu gesetzlichen Anforderungen, Instrumenten und Branchenstandards.
Diese Kombination aus fachlichem und methodischem Wissen befähigt die TeilnehmerInnen, im Unternehmen erfolgreich zur Umsetzung von Nachhaltigkeit beizutragen und diese voranzubringen.
Die ausgebildeten TeilnehmerInnen können darüber hinaus als Nachhaltigkeitsmultiplikatoren im Unternehmen tätig werden. Je besser das Gesamtverständnis in allen Abteilungen ist, desto effektiver können Nachhaltigkeitsstrategien und Maßnahmen umgesetzt werden.
Die Fakten:
Nachhaltigkeitsfachkraft Bekleidungsindustrie (IHK)
von September 2025 bis Juli 2026
jeweils von 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr
im Hotel Mondial am Dom Cologne, Kurt-Hackenberg-Platz 1, 50667 Köln.
Die Kosten betragen € 4.370,- + 19 % MwSt. pro Person inklusive der Abschlussprüfung.
Ausführliche Informationen zu den Inhalten dieser Veranstaltung und alle Termine finden Sie in dieser Übersicht.
Interessiert? Hier können Sie sich verbindlich anmelden. Bei Fragen melden Sie sich gern bei Kirsten Nestler oder bei Simona Rutenfranz, Referentin für Nachhaltigkeit.