Warenursprung und Präferenzen Bekleidung I
Inhalt
Die Bestimmung des „Ursprungs“ einer Ware bildet die Basis für wichtige unternehmerische Entscheidungen in Einkauf, Produktionsplanung, Kalkulation und Vertrieb. Der Begriff „Ursprung“ ist vieldeutig. So unterscheidet der Unionszollkodex zwischen dem „nicht präferenziellen Ursprung“ und dem „präferenziellen Ursprung“. Das Seminar Teil I beschäftigt sich mit den grundlegenden Begriffen und Regeln des Warenursprungs- und Präferenzrechts. Es soll die Teilnehmer in die Lage versetzen, die wichtigsten ursprungsrechtlichen Bestimmungen bei der Ein- und Ausfuhr von Waren sicher zu handhaben.
Teil II bieten wir am 13.06.2023 in Frankfurt an. Die Einladung hierzu erhalten Sie ca. 8 Wochen vor dem Termin.
Den Themenplan finden Sie hier.
Zielgruppe
AbteilungsleiterInnen und MitarbeiterInnen für Zoll-, PV-, Export- und Importabwicklung
Kosten
€ 360.00 + 19.00 % MwSt. pro Person
Modul: +20.00€ + 19.00 % MwSt. Prüfungsgebühr pro Person
Mindestteilnehmer
15 Personen
Referenten
Till Kramer, Referent Zoll & betriebliche Logistik
GermanFashion Modeverband Deutschland e.V., Köln