Warenursprung und Präferenzen Bekleidung II
Inhalt
Die Bestimmung des „Ursprungs“ einer Ware bildet die Basis für wichtige unternehmerische Entscheidungen in Einkauf, Produktionsplanung, Kalkulation und Vertrieb. Der Begriff „Ursprung“ ist vieldeutig. So unterscheidet das Zollrecht zwischen dem „nicht-präferenziellen Ursprung“ und dem „präferenziellen Ursprung“.
Das Seminar Teil II baut auf Teil I auf und vertieft die bereits erlangten Kenntnisse. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den für die Textil- und Bekleidungsindustrie geltenden Besonderheiten und Möglichkeiten zur Erlangung des präferenziellen Ursprungs einer Ware.
Den Themenplan finden Sie hier.
Zielgruppe
Abteilungsleiter und Mitarbeiter für Zoll-, PV-Export- und Importabwicklung
Kosten
€ 360.00 + 19.00 % MwSt. pro Person
Modul: +20.00€ + 19.00 % MwSt. Prüfungsgebühr pro Person
Mindestteilnehmer
15 Personen
Referenten
Till Kramer, Referent Zoll & betriebliche Logistik
GermanFashion Modeverband Deutschland e.V., Köln