Textilkennzeichnung von A bis Z

Inhalt

Die Veranstaltung vermittelt als Schwerpunkt die notwendigen Kenntnisse für die richtige Anwendung der Europäischen Textilkennzeichnungsverordnung. Die Referenten stellen die rechtlichen Konsequenzen (z. B. nach dem deutschen Textilkennzeichnungsgesetz) bei Nichteinhaltung der Bestimmungen dar und gehen auf wichtige weitere Vorschriften wie das Produktsicherheitsgesetz bzw. die neue Produktsicherheitsverordnung, die Ursprungskennzeichnung von Textilien („Made in…“) und die Bedarfsgegenständeverordnung (Schuhkennzeichnung) ein. 

Wir geben Ihnen ein Update über die aktuelle Diskussion über die Revision der Textilkennzeichnungsverordnung durch die europäische Kommission.

Darüber hinaus bekommen die TeilnehmerInnen praktische Hinweise für die richtige Pflegekennzeichnung und das internationale Labelling. Dabei wird auf ausgewählte Drittländer intensiv eingegangen und neben vielen anderen Länderbeispielen auch das bekannte „Keep away from fire“ berücksichtigt.

Den Themenplan finden Sie hier.

Zielgruppe

MitarbeiterInnen aus Einkauf, Vertrieb, E-Commerce und Produktion

Kosten

Seminar München
€ 380.00 + 19.00 % MwSt. pro Person

Seminar Online
€ 260.00 + 19.00 % MwSt. pro Person

Mindestteilnehmer

15 Personen

Referenten

RA Thomas Lange, Hauptgeschäftsführer
GermanFashion Modeverband Deutschland e.V., Köln

Petra Bleibohm, Referentin Internationale Märkte und GINETEX
GermanFashion und GINETEX GERMANY, Köln

Dipl.-Ing. Wolfgang Quednau
Geschäftsführer BTTA GmbH, Mönchengladbach und Normungsbeauftragter GermanFashion

Anmeldung

Termin


München

SOFITEL Munich Bayerpost
Bayerstraße 12, 80335 München

Mittwoch, 11.06.2025
von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Online

Über Microsoft Teams
Die Einwahldaten versenden wir ca. 1 Woche vor dem Termin

Donnerstag, 30.10.2025
von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Teilnehmer





















Rechnungsanschrift

















Bei Absagen innerhalb der letzten 7 Tage vor Seminarbeginn muss die volle Seminargebühr berechnet werden.
Bei Absagen 8 bis 14 Tage vor Seminarbeginn müssen wir 50 % der Seminargebühr in Rechnung stellen.
Bitte buchen Sie Ihre Anreise und eventuelle Übernachtungen erst dann, wenn Sie die Teilnahmebestätigung inklusive Rechnung erhalten haben.
Unsere Veranstaltungen dienen der Fortbildung und dem persönlichen Austausch. Mit der Anmeldung sind Sie daher damit einverstanden, dass wir Ihren Namen und Ihre Firmenadresse in ein Teilnehmerverzeichnis aufnehmen, das alle Teilnehmer und Referenten dieser Veranstaltung erhalten.