Schadstoffmanagement: REACH & Co. in kleinen und mittelständischen Unternehmen

Inhalt

Das Webinar stellt die Grundlagen des betrieblichen Schadstoffmanagements vor, die für jeden Inverkehrbringer von Bekleidung essenziell sind, um den gestiegenen Verpflichtungen nachzukommen. Die alte „REACH-Bestätigung“ reicht heutzutage nicht mehr aus, insbesondere bei Importen aus Ländern außerhalb der EU. Neben einer Erläuterung der vielfältigen rechtlichen Hintergründe einschließlich von Textbausteinen für die Vertragsgestaltung der Rechtsabteilung werden die textilrelevanten Schadstoffe vorgestellt.

Der Schwerpunkt des ersten Tages liegt auf den gesetzlichen Grundlagen und erläutert die geregelten Schadstoffe. Dabei werden auch die speziellen Risiken in Verpackungen und in recycelten Fasern erläutert Der zweite Tag zeigt die vierfache Produktverantwortung jedes Unternehmens und die entsprechenden Handlungspflichten mit den möglichen Risiken und Sanktionen. Abgerundet werden beide Tage durch die Darstellung konkreter Maßnahmen zur Vermeidung von Schadstoffen durch ein spezielles Qualitätsmanagement auf Basis eines 10-Punkte Plans.

Den Themenplan finden Sie hier.

Zielgruppe

Geschäftsleitung, Einkauf, Rechtsabteilung, Qualitätskontrolle, Produktmanagement kleinerer und mittlerer Unternehmen

Kosten

€ 250.00 + 19.00 % MwSt. pro Person und Termin

Mindestteilnehmer

15 Personen

Referenten

Dr. Monika Kohla, Referentin Schadstoffmanagement & Ökologie
GermanFashion Modeverband Deutschland e.V., Köln

Thomas Rasch

Anmeldung

Termin


Online

Über Zoom
Die Einwahldaten versenden wir ca. 1 Woche vor dem Termin

Mittwoch, 22.03.2023
von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Donnerstag, 23.03.2023
von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr

Online

Über Zoom
Die Einwahldaten versenden wir ca. 1 Woche vor dem Termin

Dienstag, 17.10.2023
von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Mittwoch, 18.10.2023
von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr

Teilnehmer





















Rechnungsanschrift

















Bei Absagen innerhalb der letzten 7 Tage vor Seminarbeginn muss die volle Seminargebühr berechnet werden.
Bei Absagen 8 bis 14 Tage vor Seminarbeginn müssen wir 50 % der Seminargebühr in Rechnung stellen.
Bitte buchen Sie Ihre Anreise und eventuelle Übernachtungen erst dann, wenn Sie die Teilnahmebestätigung inklusive Rechnung erhalten haben.
Unsere Veranstaltungen dienen der Fortbildung und dem persönlichen Austausch. Mit der Anmeldung sind Sie daher damit einverstanden, dass wir Ihren Namen und Ihre Firmenadresse in ein Teilnehmerverzeichnis aufnehmen, das alle Teilnehmer und Referenten dieser Veranstaltung erhalten.